Wir als Blaues e.V. verfolgen im Wesentlichen zwei Ziele: die Versorgung unterversorgter afrikanischer Länder mit Brunnen zur eigenständigen Wasserförderung sowie die Ermöglichung praktischer Erfahrungen für Studierende.
Als Hilfsorganisation wollen wir in afrikanischen Projekten etabliert sein. Unser klares Ziel ist es, dort etwas zu bewegen, wo es am dringendsten gebraucht wird. Dafür streben wir ein starkes Netzwerk an relevanten Partnern an: Zum einen Baufirmen, mit denen wir bereits Projekte umgesetzt haben, zum anderen Kooperationen mit Universitäten und Unternehmen, um finanzielle Planungssicherheit und größtmögliche Wirkung zu erzielen. Die bereits gebauten Brunnen sollen dabei einen messbaren und positiven Einfluss auf die Regionen haben. Es ist uns wichtig, auch nach dem eigentlichen Bau mit den Verantwortlichen vor Ort in Kontakt zu bleiben, um langfristige Entwicklungen aktiv mitzugestalten.
Darüber hinaus möchten wir die umgesetzten Projekte transparent gegenüber unseren Spendern und Mitgliedern kommunizieren. Dafür ist ein interaktives Dashboard in Planung, in dem jeder individuelle Beitrag sichtbar und jederzeit abrufbar sein wird.
Auf der anderen Achse – dem praktischen Enablement von Studierenden – wollen wir die erste Anlaufstelle werden. Unser Ziel ist es, im deutschen Universitäts- und Fachhochschul Netz einen etablierten Namen zu haben und allen engagierten Studierenden eine Plattform zu bieten, um erste Erfahrungen zu sammeln und aktiv etwas zu bewegen. An allen partizipierenden Hochschulen soll ein eigenes Team entstehen, in dem Projekte und interne Prozesse eigenständig verwaltet werden.